Produktinformationen "Wolf Flachkollektor CFK-1 7700778"
Wolf Flachkollektor CFK-1
Wolf Hochleistungs-Sonnenkollektor CFK-1
Montage: hochkant, bis 12/2023
Hochleistungs-Flachkollektor geprüft nach EN 12975 mit Top-Energieausnutzung.
Der Mindestertrag für die Förderung ist nachgewiesen.
Zertifiziert nach Solar-Keymark.
Die Bedingungen des Umweltzeichens Blauer Engel nach RAL UZ 73 werden erfüllt.
Tiefgezogene, hochwitterungsbeständige Kollektorwanne aus Aluminium, Mineralwollwärmedämmung 60mm dick für minimale Auskühlverluste.
Absorber mit hochselektiver Beschichtung für sehr hohen Ertrag.
Bauform als Harfe garantiert gleichmäßige Durchströmung und effektive Funktion im High-Flow-Betrieb.
Dehnungskompensatoren zwischen den Kollektoren.
Sicherheitsglas 3,0mm dick, hagelschlaggeprüft nach EN 12975, thermisch vorgespannt.
EPDM Dichtung mit einteiliger Griffleiste verpresst.
Technische Daten:
- Aufstellwinkel: 15-75°optischer Wirkungsgrad: 76,7%
- Wärmeverlustkoeffizient a1: 3,669W/m²K
- Wärmeverlustkoeffizient a2: 0,018W/m²K
- Stillstandstemperatur max.: 196°C
- Einstrahlwinkel-Korrekturft.K50: 95,0%
- Kollektorjahresertrag "Würzburg" Tm50°Ckw/h Kollektor: 996
- Wärmekapazität°C: 7,78 kJ/m²K
- Betriebsüberdruck max.: 10bar
- Bruttofläche: 2,3m²
- Aperturfläche: 2,1m²
- Füllinhalt: 1,1L
- empfohlene Durchflußmenge: 90l/h
- Wärmeträgermedium: ANRO unverdünnt
- Anschlüsse: ¾"Solar-Keymark
- Register-Nr.: 011-7S591F
- Abmessungen (BxHxT): 2099x1099x110mm
- Gewicht: 36kg
Je Verbindung zwischen den Kollektoren sind 2 Kompensatoren erforderlich

Wolf
Wissenswertes und Geschichte über Wolf Klima- und Heiztechnik:
1963 wurde die Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH in Mainburg gegründet. Die Firma ist auf Solar-, Lüftungs- und Heiztechnik in verschiedenen Branchen und Bereichen spezialisiert. Deutschlandweit gibt es mehrere Produktionsstandorte und Verkaufsbüros. Wolf Klima- und Heiztechnik ist in mehr als 50 Ländern vertreten und treibt die Produkte weltweit. Nach der Gründung war die Wolf GmbH auf die Verarbeitung von Hopfen und Tocknungs-Anlagen spezialisiert. Die ersten Spezialanlagen und Klimageräte wurden nach der Namensänderung zu ''Salzgitter-Konzern'' im Jahr 1973 gefertigt. Die Kühllösungen wurden an Industriehallen, Opernhäuser, Flughäfen, Krankenhäuser und Restaurants verkauft. Ab 1975 entwickelte Wolf Klima- und Heiztechnik auch Geräte für die Lüftungstechnik. Heiztechnik wurde 1981 in das Sortiment mit aufgenommen. Später kamen noch Thermen (1994) und Solartechnik (1996) dazu. Heute bietet die Wolf GmbH Lüftungs-, Solar- und Heizlösungen in verschiedenen Bereichen an. In den verschiedenen Produktionsstandorten und Verkaufsbüros arbeiten über 2.000 Mitarbeiter.
Sortiment und Produkte:
Wolf Klima- und Heiztechnik bietet neben Blockheizkraftwerk-Systemen, Regelungssysteme, Wohnraumlüftungs-Systeme, Luftreinigungs-Systeme, Klimasysteme und -geräte, Solarthermie, Warmwasserspeicher, Heizkesselsysteme und Wärmepumpen an.
Die Bedürfnisse der Menschen, der Haushalte und der Industrie haben sich in den vergangenen Jahren stetig verändert. Es gab neue technologische Innovationen und Entwicklungen. Die Anforderungen haben sich in den Jahren auch immer verändert. Wolf Klima- und Heiztechnik legt viel Wert darauf, neue Technologien zu entwerfen oder bestehende Technologien weiterzuentwickeln. Wichtige Faktoren für den Wandel und die Entwicklung neuer Technologien sind gestiegene Anforderungen für die Umwelt und den Klimawandel. Unternehmen stehen immer mehr Möglichkeiten für die Nutzung von erneuerbaren Energien zur Verfügung. Ab 2030 dürfen in Neubauten keine Öl- und Gas-Heizsysteme aus fossilen Brennstoffen eingebaut werden. Wolf bietet seinen Kunden bereits jetzt nachhaltige Lüftungs- und Heizsysteme und entwickelt die bestehenden Geräte immer weiter. Die Produktion der Anlagen ist klar auf die Zukunft ausgerichtet. Durch den digitalen Wandel haben sich neue Möglichkeiten ergeben. Moderne Lüftungs-, Heiz- und Regelungssysteme können in ein Smart-Home-System eingebunden werden. So kann die Lüftungstechnik oder das Heizsystem einfach über ein zentrales System oder eine App gesteuert werden. Die Wolf GmbH versucht in allen Bereichen immer auf dem neuesten Stand zu sein und innovative Lösungen zu finden.