Heizungsthermostat
Produkte filtern
Inhalt: 10 Stück (14,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (14,40 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (12,80 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (12,80 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (12,80 €* / 1 Stück)
Inhalt: 10 Stück (12,80 €* / 1 Stück)
Heizungsthermostat – Effizient heizen und Kosten sparen
Mit einem modernen Heizungsthermostat verbessern Sie nicht nur Ihr Wohlfühlklima zu Hause, sondern senken gleichzeitig Ihren Energieverbrauch und Ihre Heizkosten. Der Austausch alter Thermostate gehört zu den einfachsten und kostengünstigsten Maßnahmen, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage deutlich zu steigern.
Ein Thermostatwechsel ist in der Regel schnell und ohne Fachkenntnisse möglich. Schon durch den Einbau eines neuen Heizkörperthermostats lassen sich laut Experten bis zu 10 % Heizenergie einsparen – ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung.
Neben der Kostenreduktion leisten Sie mit dem Einsatz moderner Heizungsthermostate auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz: Weniger Energieverbrauch bedeutet weniger CO₂-Emissionen. So sorgen Sie nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern handeln zugleich nachhaltig und umweltbewusst.
Ob klassisch manuell, elektronisch programmierbar oder als Teil einer Smart-Home-Lösung – im TGA-Shop finden Sie eine große Auswahl an Heizungsthermostaten führender Hersteller für jeden Bedarf und jeden Heizkörpertyp.
Prüfen Sie jetzt Ihr persönliches Einsparpotenzial und entdecken Sie, wie einfach der Thermostatwechsel auch in Ihrem Zuhause gelingt. Schon wenige Handgriffe können Ihre Heizkosten deutlich senken und den Wohnkomfort spürbar verbessern.
Wie ein Heizungsthermostat funktioniert – präzise Raumtemperaturregelung
Ein Heizungsthermostat sorgt dafür, dass die gewünschte Raumtemperatur konstant gehalten wird. Es besteht in der Regel aus zwei Hauptkomponenten: dem Thermostatkopf und dem Ventil. Im Thermostatkopf sitzt der Temperaturfühler, das zentrale Bauteil des Systems. Dieser misst die aktuelle Raumtemperatur und steuert über den Ventilstift, ob das Heizungsventil geöffnet oder geschlossen wird. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schließt sich das Ventil automatisch, wodurch Energie effizient genutzt und ein angenehmes Wohlfühlklima im Raum gewährleistet wird.
So funktioniert ein Heizungsthermostat am Heizkörper
Ein Heizungsthermostat am Heizkörper arbeitet mithilfe eines Dehnstoffelements, das sich im Thermostatkopf befindet. Dieses Element – oft eine Flüssigkeit oder ein Gas – verändert sein Volumen abhängig von der Raumtemperatur und steuert dadurch einen kleinen Ventilstift.
Wenn der Raum zu warm wird oder direktes Sonnenlicht auf das Heizkörperthermostat fällt, dehnt sich das Medium aus und das Ventil schließt. Dadurch reduziert sich der Heizwasserdurchsatz, und der Heizkörper gibt weniger Wärme ab. Sinkt die Temperatur wieder, zieht sich das Medium zusammen, das Ventil öffnet sich erneut, und das Heizungswasser kann wieder ungehindert durch den Heizkörper fließen.
So sorgt das Heizungsthermostat automatisch für eine konstante Raumtemperatur, erhöht den Wohnkomfort und spart gleichzeitig Energie und Heizkosten.